ACHTUNG: Aktuell sind wir leider ausverkauft und es kann zu Lieferverzögerungen kommen. Eine Vorbestellung ist trotzdem möglich!

A B D E F G H I J K L M N P R S T U W Z

Matratzenschoner

Welche Auflage benötige ich für meine Matratze?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dem Nutzen einer jeweiligen Matratzenauflage.

Ein Matratzenschoner dient primär dem Schutz der Matratze, damit keine Verunreinigung des Matratzenbezuges erfolgt. 

Dieser ist deutlich flexibler zu waschen als ein gesamter Matratzenbezug. Man sollte daher dringend darauf achten, dass eine Waschbarkeit bis zu 60 Grad möglich ist. Besonders für Allergiker ist dieser Waschvorgang wichtig, da der Milbenkot einer Hausstaubmilbe erst bei 60 Grad aus dem Bezug gewaschen wird. Die Auflagen sollten jeweils großzügiger geschnitten sein, da diese immer ein wenig einlaufen beim Waschen. Die Matratzenauflagen werden entweder mit vier Spanngummis an den Ecken der Matratze befestigt oder mit einem rundum Spannbezug gespannt. Die Befestigung mit einem Rundumspannbezug hat sich in der Praxis als rutschfester ergeben.

Es gibt unzählige Materialien, die zur Herstellung einer Matratzenauflage verwendet werden.

Der Standard-Matratzenschoner ist die Moltonauflage. Diese besteht aus einer sehr dünnen Baumwollschicht (100% Baumwolle). Das Liegegefühl wird dadurch sehr wenig beeinträchtigt. Er dient besonders zum Schutz der Matratze und ist bei bis zu 90 Grad waschbar in den meisten Fällen. Geeignet ist dieser für jede Matratze. Von einer Kaltschaummatratze, einer Taschenfederkernmatratze, einer Viscomatratze über eine Latexmatratze.

Für Menschen, die stärker Schwitzen ist besonders eine Auflage aus Leinen oder einem kühlenden Baumwoll-Satin (Cool Cotton-Auflage) geeignet. Ebenfalls eignet sich hervorragend eine Tencel-Naturfaser und die speziell entwickelte NOX Ice-Faser. Diese Materialien haben alle eine sehr gute Temperaturregulierung und einen angenehm kühlenden Effekt. Ebenfalls sind diese Auflage alle bis zu 60 Grad waschbar. Das Liegegefühl der Matratzen wird nur gering beeinflusst je nach Verarbeitung der Matratzenauflagen.

Es gibt eine Vielzahl an Naturhaar-Auflagen aus Kamelhaar, Schurwolle und Cashmere. Diese dienen neben den hygienischen Vorzügen noch der Steigerung des Komforts. Die Auflagen bieten eine angenehme Luftzirkulierung. Besonders Schurwolle und Cashmere haben einen sehr guten Wärmespeicher und werden besonders im Herbst/Winter als Kuschelauflage verwendet. Meist sind diese Auflagen nur bei 30 Grad waschbar oder gar nicht für eine Waschung geeignet.

Falls die vorhandene Matratze zu fest sein sollte empfiehlt sich entweder eine dicker verstepptere Matratzenauflage, oder ein Topper. Dieser wird umgangssprachlich häufig als Matratzenauflage betitelt. Einen Matratzentopper gibt es aus vielen verschiedenen Materialien. Siehe https://www.noxbrothers.de/lexikon/matratzenauflage