ACHTUNG: Aktuell sind wir leider ausverkauft und es kann zu Lieferverzögerungen kommen. Eine Vorbestellung ist trotzdem möglich!

A B D E F G H I J K L M N P R S T U W Z

Kunstfaserdecke

Eine Kunstfaserdecke weist entweder eine Füllung aus Hohlfasern oder Fasern auf, die aus Erdöl hergestellt wurden. Beliebte Füllungen sind die Synthetikfaser und die Mikrofaser. Während die Füllung komplett aus Kunstfasern besteht, kann die Bezugshülle auch aus einem anderen Material, wie zum Beispiel Baumwolle sein. Besonders für Allergiker sind Kunstfaserdecken hervorragend geeignet. Bettdecken mit Naturhaarfüllungen würden Allergiker zusätzlich belasten. Kunstfaserdecken weisen in der Regel sehr glatte Bezüge auf, auf denen kleine Staubpartikel nur schlecht haften bleiben. Dies ist für Hausstauballergiker überaus vorteilhaft. Ein großer Vorteil einer Decke aus Kunstfasern ist die einfache Reinigung. Die Kunstfaserdecke kann häufig gewaschen werden, ohne dass dabei die Qualität darunter leidet. Hierbei ist es jedoch wichtig auf die genauen Waschhinweise für die jeweilige Decke zu achten.

Für Kunstfasern gibt es im Handel spezielles Waschmittel, das besonders schonend ist. Kunstfaserndecken sind sehr leicht, dafür wärmen sie nicht so gut wie zum Beispiel Daunendecken. auch sind sie im Vergleich zu den Naturhaardecken nicht so weich und kuschlig. Kunstfaserdecken weisen kleine Hohlräume auf, in denen die Körperwärme gespeichert wird. Zudem sind die Decken sehr saugfähig und weisen eine optimale Wärmeregulierung auf. Dadurch, dass die Decken aus Kunstfasern atmungsaktiv sind, wird unangenehmes Schwitzen in der Nacht verhindert. Die Bettdecken sind sowohl für den Sommer als auch für den Winter geeignet.

Beim Kauf sollte immer darauf geachtet werden, ob die jeweilige Decke schadstofffrei ist. Dies erkennt man zum Beispiel an dem Ökotex Standard 100 Gütesiegel. Bettdecken aus Kunstfasern sind in vielen unterschiedlichen Größen erhältlich. Mithilfe einer Steppung wird die Füllung der Decke perfekt fixiert.