Bester Schlaf mit den ausgezeichneten NOX Kissen. Kostenloser Versand. Premium Qualität.

A B D E F G H I J K L M N P R S T U W Z

Körpertypen

Was beim Zusammenstellen eines gesunden und erholsamen Schlafes förderndes Bett für individuelle Anforderungen beachtet werden sollte, ist komplex. Die Methoder der Körpertypen ist eine Annäherung an diese Thematik. Welcher Typ Bett und welche besonders Matratzen bei der Wahl passen, ist von allerlei Faktoren beeinflusst. Besonders bedeutend ist, welches die Besonderheiten unseres Körpers sind. Die wesentlichen Merkmale sind der Bau, die Länge und das Gewicht des Körpers. 

Die Körpertypen

Die Gliederung in unterschiedene Körpertypen beruht auf anatomischen Phänotypen. Unterschiedliche Arten der Kategorisierung erschweren die eigene Zuordnung. Am gebräuchlichsten in Deutschland sind O-Typus, A-Typus, I-Typus/H-Typus/E-Typus, X-Typus und V-Typus oder Y-Typus. Sie sind von Experten als praxistauglich eingeschätzt. Die Kenntnis des eigenen Körpertyps oder Figurtyps ist hilfreich. Sie nutzt bei der Festlegung des Betttyps und Zusammenstellung eines Bettes und als Orientierung für attraktive modische Entscheidungen.

Die Körperbau-zu-Bettsystem-Relation

Bei der Typisierung des Körperbaus bezogen auf eine Bettausstattung sind die Ausprägungen der Körperpartien. Eine breite Hüfte oder breite Schultern erfordern eine stärkere reversible Nachgiebigkeit der Schlafunterlagenkombination, damit ein nivellierendes Einbetten der breiteren und somit schwereren Körperzonen gewährt ist. Schmale Taille oder Schulterpartien erfordern Unterstützung vermittels der Schlafunterlagenkombination, die in den Bereichen der Lagerung entsprechend stabilisierender gestaltet sein muss.

Populäre Alternative zur kompletten Typisierung

Einige Anbieter haben sich mit der Stiftung Warentest für die verbreitetsten Körpertypen AEIH ein System ersonnen, welches sie günstig und komfortabel und gleichzeitig langfristig die Gesundheit stärkend anbieten können. Es gibt viel Kritik an diesem hochwertig lancierten System seitens der Konkurrenz. Das Körpertypensystem ist nur eine Merkmalsgruppe aus einem umfangreicheren Konzept für die Zuordnung von Bettsystemen zu Individuen. Diese lässt sich für die Experten nicht reduzieren ohne die Aufgabe der Seriosität.