Boxspringbett
Das Untergestell wird meist mit einem Rahmen aus Massivholz und Federn gearbeitet. Oftmals werden Boxspring Untergestelle mit Bonellfedern ( Federkern oder Taschenfederkern ) gefertigt.
Je nach Hersteller werden verschiedene viele Lagen und Anzahl der Federn verbaut. Auf dem Boxspring liegt meistens eine Taschenfederkernmatratze und je nach der Aufbauvariante noch ein zusätzlicher Topper.
Besondern beliebt sind Boxspringbetten in den Vereinigten Saaten, Kanada und Skandinavien, wo sie eine lange Tradition haben.
Beim klassischen Amerikanischen Boxspringbett wird sehr häufig eine extra hohe Matratze kombiniert.
Das Skandinavische Boxspringbett besteht aus einem zusätzlichen Topper und einer im Bezugsstoff des Bettes bezogenen Matratze. Die Unterfederung selbst ist stoffbezogen und steht auf Füßen. Durch die integrierten Federn und die Freiraum unter dem Bett wird eine perfekte Luftzirkulation gewährleistet. Meistens sind die Füße aus optischen Gründen nicht höher als 20cm.
Grundsätzlich kann auf einem Boxspringbett jede Art von Matratze verwendet werden. Von einer Bonellfederkern/ Federkern, Tonnentaschenfederkern, Latex, Visco oder auch einer Kaltschaumatratzen.
Eine Taschenfedern/ Tonnentaschenfederkernmatratze eignet sich besonders gut, da ein Federkern eine optimale Luftzirkulation und Atmungsaktivität bietet und sehr punktelastisch arbeitet.
Tendenziell gilt bei einer Tonnentaschenfederung: Je mehr Federn, desto höher die Stützkraft der Matratze. Doch allein die Anzahl der Federn sagt noch nicht alles über den Liegekomfort aus.
Der dazugehörige Topper ist eine „dünne“ Matratze, die den Schlafkomfort erhöhen soll und die darunter liegende Matratze schont. Der Topper besteht häufig aus Latex, viskoelastischem Material, Kaltschaum oder Naturmaterialien aus Schafschurwolle oder Rosshaar. Es gibt auch Topper mit einem integrierten Taschenfederkern. Aus hygienischen Gründen ist der Bezug meistens abnehmbar. Zusätzlich verbindet der Topper zwei Einzelmatratzen zu einer gemeinsamen Liegefläche.
Durch die Übereinanderschichtung der bis zu drei Bestandteile (Untergestell, Matratze & Topper ) erreicht man mit dem Boxspringbett eine Komforthöhe, welche besonders älteren Leuten das Ein- und Aussteigen erleichtert.