ACHTUNG: Aktuell sind wir leider ausverkauft und es kann zu Lieferverzögerungen kommen. Eine Vorbestellung ist trotzdem möglich!

A B D E F G H I J K L M N P R S T U W Z

Bettdecke waschen

Wenn man eine Bettdecke waschen will, muss diese nicht in die Reinigung gebracht werden. Die Bettdecke kann ohne Probleme zu Hause in der Waschmaschine gewaschen werden. Bei einer Daunendecke sollte darauf geachtet werden, dass diese nicht zu sehr zusammengepresst wird. Es kann nämlich schnell zu Daunenbrüchen in der Bettdecke kommen.

Richtiges Waschprogramm

Bei der Wahl des Waschprogramms sollte man sich für den Woll- oder Feinwaschgang entscheiden. Die Drehzahl sollte so gering wie möglich sein, da die Decke sonst beim Schleudern zu sehr an den Rand der Trommel gedrückt wird und die Gefahr von Daunenbrüchen besteht. Beim Waschen der Bettdecke sollten stets die Waschhinweise für die jeweilige Decke beachtet werden. Diese Hinweise sind in der Regel auf ein Stück Stoff aufgedruckt, das an der Decke befestigt ist. Wenn eine Bettdecke gewaschen wird, kann es sein, dass nach dem Waschvorgang noch einige Waschmittelreste in der Decke vorzufinden sind. Deshalb ist ein zweiter Waschvorgang ohne Waschmittel sehr sinnvoll.

Spezielle Waschmittel

Wenn Sie eine Bettdecke waschen möchten, informieren Sie sich über spezielle Waschmittel, wie zum Beispiel ein Daunenwaschmittel, diese sind besonders schonend und die Bettdecke nimmt garantiert keinen Schaden. Nach dem Waschvorgang kann die Bettdecke im Trockner getrocknet werden, zu hohe Temperaturen sind jedoch schädlich für die Daunen. Für die Bettdecke ist es am Besten, wenn sie an der Luft getrocknet wird. Zwar nimmt dies viel Zeit in Anspruch, aber tut es der Decke gut und man hat wieder ein tolles Gefühl beim Schlaf.

Tennisbälle beim Trocknen hinzufügen

Wenn Sie die Bettdecke in den Trockner geben, fügen Sie noch ein paar Tennisbälle hinzu. Diese verhindern ein Verklumpen der Daunen. Nach circa acht bis zehn Jahren sollte eine Daunendecke komplett erneuert werden.