Bettdecke
Eine Bettdecke sorgt für eine angenehme Schlafatmosphäre. Sie ist in vielen unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Diese unterschieden sich zum Beispiel in den Maßen und in Füllung. Beliebte Füllungen sind Daunen, Synthetikfasern und Ziegenhaar. Für Allergiker ist vor allem eine Decke mit Synthetikfasern geeignet. Diese Hauptfunktion einer Bettdecke ist es, den Körper zu wärmen. Bei der Auswahl der Bettdecke spielen jedoch die persönlichen Vorlieben eine große Rolle. Manche Menschen schwitzen leicht und bevorzugen deshalb eine leichte Bettdecke. Andere hingegen frieren nachts oft und ziehen deshalb eine warme Decke vor.
Bettdecken werden in Wärmekategorien eingeteilt. Je höher die Ziffer der Wärmekategorie, desto mehr Wärme spendet die Decke. Neben der Füllung hat auch die jeweilige Steppung der Decke Auswirkung auf die jeweilige Wärmewirkung. Sehr beliebt sind hierbei die Karosteppung und die Rautensteppung. Mithilfe der Steppung wird das Füllmaterial fixiert und kann nicht verrutschen. Die unterschiedlichen Füllungen unterscheiden sich auch stark im Gewicht. Synthetikfasern sind zum Beispiel sehr leicht, sind dafür aber nicht so warm wie Füllungen aus Naturhaar.
Die Maße der Decken sind in der Regel Standardgrößen, denen sich die Bettbezüge anpassen. Decken fürs Bett sollten sorgfältig gepflegt und regelmäßig gewaschen werden. Dies ist sowohl in einer Spezialreinigung möglich, kann aber auch zu Hause mithilfe der Waschmaschine durchgeführt werden. Je nach Füllung sollte ein entsprechendes Waschmittel verwendet werden. Damit man lange Freude an der Decke hat, sollten vor allem Naturhaardecken oft gelüftet und aufgeschüttelt werden. Außerdem sollten sie nicht der prallen Sonnen ausgesetzt werden, da die hohen Temperaturen die Federn schädigen und porös machen könnte.