ACHTUNG: Aktuell sind wir leider ausverkauft und es kann zu Lieferverzögerungen kommen. Eine Vorbestellung ist trotzdem möglich!

A B D E F G H I J K L M N P R S T U W Z

Durchschlafen

Für viele Menschen bedeutet guter Schlaf, dass man nachts 6-8 Stunden durchschlafen kann. Jedoch gibt es das buchstäbliche Durchschlafen eigentlich nicht.

Tatsächlich wachen wir einige Male pro Nacht auf. Diese Eigenschaft schützte unsere Urzeit-Vorfahren vor Bedrohungen in der Nacht. Den meisten Menschen wird das kurze Aufwachen aber nicht bewusst und sie haben trotzdem das Gefühl durchgeschlafen zu haben. Das Durchschlafen definiert sich also über unser Gefühl nicht aufgewacht zu sein.

Während eines gesunden Schlafes befinden wir uns in verschiedenen Phasen. Nach der leichten Schlafphase kommen wir in die Tiefschlafphase. In dieser arbeitet das Immunsystem auf vollen Touren, weshalb dies die erholsamste Phase für den Körper ist. Danach folgt die Traumphase, in der unser Gehirn so aktiv ist wie im Wachzustand und die Eindrücke des Tages verarbeitet.

Diese drei Phasen hintereinander nennt man Schlafzyklus und von diesen Zyklen durchleben wir 4-6 pro Nacht. Nach jedem Zyklus sind wir kurz in einem wachartigen Zustand, an den wir uns jedoch am nächsten Tag im Normalfall nicht mehr erinnern.

Zum Morgen hin werden Tiefschlaf- und Traumphase immer kürzer. Der Körper kann sich seine Erholung also schon in der ersten Hälfte der Nacht holen, weshalb es nicht schlimm ist wenn wir mal keine 8 stunden am Stück schlafen. Selbst nach 4 Stunden Schlaf kann man wieder leistungsfähig sein, auch wenn man sich gerädert fühlt.

Viele Menschen haben Probleme mit dem Durchschlafen. Das kann zum einen am Alter liegen, denn Tiefschlaf- und Traumphase nehmen mit dem Alter immer mehr ab. 

Es kann aber auch sein, dass Menschen die kurzen Wachphasen zu sehr wahrnehmen und diese eigentliche Normalität als Schlafstörung interpretieren. Daraus kann eine Anspannung resultieren, die einen dann nicht mehr durchschlafen lässt.

Auch zu viel Koffein, Nikotin, Stress und ein voller Magen können für eine erholsame Nacht hinderlich sein.