Daunendecke
Eine Daunendecke ist sehr leicht, anschmiegsam und wärmt sehr gut. Sie sorgt für ein optimales trockenes Schlafklima. Ein großer Vorteil der weichen Daunendecke ist, dass sie Feuchtigkeit, wie zum Beispiel Schweiß, gut abtransportieren kann. Je hochwertiger die Daunen sind, um so besser wird die Wärme in der Bettdecke gespeichert. Die Qualität ist von der Größe und der Elastizität der Daunen abhängig.
Verschiedene Wärmegeade
Decken mit Daunenfüllungen sind in verschiedenen Wärmegraden erhältlich. Bei einer Decke mit Daunen muss die Hülle sehr dicht gewebt sein, damit keine Feder nach draußen entweichen kann. Eine Bettdecke mit Daunenfüllung ist ein reines Naturprodukt. Daunendecken sind nicht geeignet, wenn man unter Allergien leidet. Die Reinigung kann in der Waschmaschine erfolgen oder in einer Spezialreinigung. Wenn die Bettdecke in der Waschmaschine gewaschen wird, muss unbedingt auf eine niedrige Umdrehungszahl der Waschtrommel geachtet werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Daunen brechen. Im Handel gibt es spezielles Waschmittel für Daunen, das besonders schonend ist.
Pflege
Grundsätzlich ist die Pflege von einer Decke mit Daunenfüllung komplizierter im Vergleich zu einer Synthetikdecke. Auch bei zu hohen Temperaturen im Trockner, können die Daunen Schaden nehmen. Aus hygienischen Gründen sollten die Decke mit Daunenfüllung regelmäßig gewaschen werden. Spätestens nach zehn Jahren muss die Daunenbettdecke erneuert werden. Falls die Decke keine optimalen Wärmeeigenschaften mehr besitzt, sollte sie schon früher ausgetauscht werden. Im Lauf der Jahre verliert die Daunenfüllung an Volumen, da es vermehrt zu kleinen Bruchstücken kommt. Wer Wert auf den Tierschutz legt, sollte beim Kauf der Daunendecke darauf achten, dass die Federn nicht im Lebendrupf erzeugt werden.