Matratzenkauf: Gesund schlafen mit der richtigen Matratze
Die Härtegrade
Matratzen werden in verschiedene Härtegrade unterteilt. Nachteilig ist hier, dass es kein einheitliches System gibt. Einige Hersteller unterteilen die Härtegrade in zwei Varianten, wie zum Beispiel in weich und hart andere nutzen gleich fünf verschiedene Härtegrade. Am gängigsten sind die Bezeichnungen weich, mittelhart und hart. Welcher Härtegrad beim Matratzenkauf für einen persönlich in Frage kommt, entscheidet in erster Linie das Körpergewicht. Grundsätzlich werden für schwere Menschen härtere Matratzen empfohlen und für leichtere Menschen weichere. Pauschal gilt dies aber nicht, da hier jeder ein anderes Empfinden hat. Ist die Matratze zu hart, wird die Wirbelsäule nicht richtig abgestützt und bei einer zu weichen Matratze hängt die Wirbelsäule durch. Daher ist es immer am besten Probe zu liegen, bevor man sich für ein bestimmtes Modell entscheidet. Nur so kann ein gesunder Schlaf gewährleistet werden.
Das Matratzensystem
Beim Matratzenkauf hat man auch in diesem Bereich die Qual der Wahl. Zu den gängigsten Systemen gehören hier Latex, Federkern, Taschenfederkern sowie Kaltschaum- und Viscoschaum.
- Taschenfederkern
Dieses System hat den großen Vorteil, dass die Unterfederung in Form von Lattenrost oder Boxspring nicht so wichtig ist als es bei Schaum- und Latexmatratzen der Fall ist, was am hohen Kernaufbau liegt und der Kombination aus stützenden Taschenfederkern und den druck-entlastenden Obermaterialien. Weitere Pluspunkte sammelt das System aufgrund der hohen Atmungsaktivität und Luftzirkulation. Ein erholsamer und gesunder Schlaf ist so definitiv gewährleistet.
- Latex
Gesund schlafen ist natürlich auch auf einer Latexmatratze möglich, da sie eine hohe Punktelastizität bietet und noch dazu sehr atmungsaktiv und hygienisch ist. Aufgrund des geringen Luftanteils im Vergleich zu Kaltschaum, weisen diese Matratzen eine längere Lebensdauer auf. Gesund schlafen können auf Latexmatratzen auch Allergiker wunderbar.
- Federkern
Durch den Stahl-Federkern ist bei diesem Matratzenart ein gesunder Schlaf auch für Menschen gewährleistet, die in der Nacht viel schwitzen, da aufgrund dieser Konstruktion für eine ausreichende Belüftung gesorgt ist.
- Kaltschaum- und Viscoschaum
Mit diesen Matratzenarten können besonders Menschen gesund schlafen, die unter Rückenproblemen leiden. Hochwertige Modelle sind in 5 und noch besser in 7 Liegezonen unterteilt. Alles in allem wird hier ein gesunder Schlaf aufgrund der optimalen Entlastung der Wirbelsäule gewährleistet. Des Weiteren beugen diese Modelle Druckstellen und Verspannungen vor, weshalb Personen mit Rückenleiden beim Matratzenkauf explizit auf diese Modellvariante achten sollten.
Sind One-size-fits-all -Matratzen sinnvoll?
Ausnahmen bestätigen angeblich die Regel und so empfehlen manche Hersteller sogenannte One-size-fits-all -Matratzen bei denen Härtegrad und Matratzenart unrelevant sind, da sie sich für jeden eignen. Das ist aber leider gar nicht der Fall, da jeder Mensch ganz individuell schläft und nur dauerhaft gesund schlafen kann, wenn er dass für sich passende Matratzenmodell gefunden hat. Auch Orthopäden und Schlafexperten raten von diesen Matratzenarten unbedingt ab.