ACHTUNG: Aktuell sind wir leider ausverkauft und es kann zu Lieferverzögerungen kommen. Eine Vorbestellung ist trotzdem möglich!

Wie oft muss man ein Kopfkissen waschen?

Kopfkissen waschen

Kopfkissen müssen regelmäßig gewaschen werden, sonst können ernsthafte gesundheitliche Folgen drohen. Vor allem bei Allergikern, Menschen mit geschwächtem Immunsystem und Kleinkindern ist eine gründliche Reinigung des Kopfkissens notwendig. Wie oft Du Dein Kissen waschen solltest und wie Du es richtig pflegst, erfährst Du hier. 

Warum ist die regelmäßige Reinigung eines Kopfkissens so wichtig?

Wir verbringen jede Nacht ungefähr acht Stunden in unserem Bett, dabei gelangt so manches auf unser Kopfkissen. Schweiß, abgestorbene Hautzellen und Talg sammeln sich durch die tägliche Nutzung an. Dies ist ein idealer Nährboden für Bakterien, Milben und Pilze. Vor allem Menschen mit einem geschwächten Immunsystem können infolge dieser Verunreinigungen belastet werden. Durch das nächtliche Liegen auf dem Kopfkissen werden diese Erreger direkt eingeatmet und haben intensiven Hautkontakt. Auch kleine Kinder, ältere Menschen und Allergiker sind hier besonders anfällig. Deshalb ist es wichtig, das neben der regelmäßigen Reinigung der Bettwäsche auch das Kopfkissen gewaschen wird. Mangelnde Hygiene führt zudem zu unangenehmen Gerüchen. Mit der richtigen Pflege wird Dein Kopfkissen auch länger halten. Hier muss es nicht unbedingt die professionelle Reinigung beim Experten sein. Du kannst Dein Kopfkissen auch zu Hause mit der heimischen Waschmaschine kostengünstig und effektiv pflegen und reinigen. Hierfür solltest Du allerdings ein paar Grundregeln beachten. 

Wie wasche ich mein Kopfkissen richtig?

Vor dem Kopfkissen reinigen Kopfkissen reinigen solltest Du die Pflegehinweise lesen. Damit gehst Du sicher, dass Dein Kissen nicht beschädigt wird. An der Ecke Deines Kopfkissens ist ein kleines Etikett eingenäht. Die Symbole erklären, wie Du das Kopfkissen waschen und trocknen kannst. Dabei ist es wichtig, dass Du Dich genau an die Anweisungen hältst, damit Du Dein Kissen nicht zerstörst. Beim Waschen solltest Du generell auf Weichspüler verzichten. Dieser könnte das Füllmaterial verklumpen. Das genutzte Waschmittel sollte unbedingt komplett ausgewaschen werden. Am besten Du nutzt ein Spülprogramm mit viel Wasser zum Kopfkissen reinigen Kopfkissen reinigen. Ein Flüssigwaschmittel empfiehlt sich hier besonders.

Hochwertige Kopfkissen für ein erholsames Schlaferlebnis findest Du hier: https://www.noxbrothers.de/kissen/ 

Das Daunenkissen

Für die Wäsche Deines Daunenkissens benötigst Du eine Waschmaschine mit einer großen Trommel und einen Wäschetrockner. Die Daunen brauchen beim Waschen genügend Platz. Als Waschprogramm empfiehlt sich ein Schonwaschgang, wie etwa ein Wollwaschprogramm bei 40 oder 60 Grad zum Kopfkissen reinigen Kopfkissen reinigen. Wenn Dir das Etikett eine Wäsche mit 60 Grad Wassertemperatur erlaubt, wasche das Kopfkissen mit der höheren Temperatur. So gehst Du sicher, dass alle Milben, Pilze und Bakterien abgetötet wurden. Anschließend trockne das Kissen im Wäschetrockner. Das ist hilfreich, da Daunen an der Luft sehr langsam trocknen und dabei häufig unangenehme Gerüche bilden.

Das Mikrofaserkissen

Ein Kopfkissen aus Mikrofaser ist pflegeleicht. Du kannst mit normalem Waschmittel und 60 Grad Wassertemperatur in einem Waschgang Deiner Wahl das Kopfkissen reinigen Kopfkissen reinigen und danach an der Luft trocknen lassen. Mikrofaserkissen sind meist nicht trocknergeeignet. 

Das Polyesterkissen

Besteht Dein Kopfkissen aus Polyester, solltest Du im Schonwaschgang bei maximal 30 Grad warmem Wasser das Kopfkissen reinigen Kopfkissen reinigen und auf keinen Fall im Trockner trocknen. Dieses Material ist sehr wärmeempfindlich. Nutze nur Feinwaschmittel! Anschließend kannst Du es an der Luft trocknen lassen.

Wie oft soll ich mein Kopfkissen waschen?

In der Regel reicht es ein bis zweimal im Jahr Dein Kopfkissen zu reinigen. Je nach Verschmutzungsgrad, unangenehmen Gerüchen oder Milben. Bist Du allerdings Allergiker oder hast ein geschwächtes Immunsystem, solltest Du alle drei Monate das Kopfkissen waschen. Bei einem Befall von Kopfläusen oder einer ansteckenden Krankheit empfiehlt sich das Kopfkissen reinigen Kopfkissen reinigen im Anschluss an die Behandlung bei mindestens 60 Grad Wassertemperatur. Dadurch werden die Läuse und Bakterien sicher abgetötet.

Du bist morgens immer unglaublich müde und schaffst es kaum aufzustehen? Vor allem nach dem Wochenende ist dies besonders schwer. Bevor Du nicht eine Tasse Kaffee bekommst, wollen sich Deine Augen einfach nicht öffnen. Kaffee jedoch, ist auf Dauer nicht gesundheitsfördernd. Doch die gute Nachricht für Dich: Es gibt eine Wachmacher Alternative, Kaffee kannst Du schon bald aus Deinem Leben verbannen. Denn diesen wirst Du nicht mehr zum Aufwachen benötigen.

Bitte gib die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.