ACHTUNG: Aktuell sind wir leider ausverkauft und es kann zu Lieferverzögerungen kommen. Eine Vorbestellung ist trotzdem möglich!

Welche Matratze ist die Richtige?

Im Laufe von rund zehn Jahren sondert der Mensch, während er im Bett liegt, durchschnittlich etwa 2.000 Liter Flüssigkeit ab. Hinzu kommen abgestorbene Hautschüppchen, Haare etc. All das sammelt sich Nacht für Nacht in Ihrer Matratze. Der ideale Nährboden für Milben... Viele gute Gründe, um die Matratze regelmäßig gegen eine neue auszutauschen. Aber welche Matratze ist die richtige?

Kaltschaummatratze vs. Kaltschaummatratze - Wie man sich bettet, so liegt man

Ein gesunder Schlaf kann nur durch eine hochwertige Kaltschaummatratze oder eine passende Taschenfederkernmatratze gewährleistet werden. Die Vielfalt der Angebote, wenn es um Matratzen geht, ist heute ausgesprochen groß. Ob man sich allerdings für eine Taschenfederkernmatratze oder für eine Kaltschaummatratze entscheidet, obliegt in erster Linie dem eigenen Ermessen. Sowohl die Kaltschaummatratze, als auch die Taschenfederkernmatratze überzeugen durch ihre Vorzüge.

Taschenfederkernmatratze, Kaltschaummatratze und Co. - wie hart oder weich sollten sie sein?

Bei der Auswahl des richtigen Härtegrades bei der Kaltschaummatratze bzw. bei der Taschenfederkernmatratze spielt das persönliche Empfinden die wichtigste Rolle. Ob hart, weich oder mittelweich - das nimmt jeder Mensch anders wahr. Idealerweise setzen Personen mit höherem Körpergewicht auf härtere Matratzen. Normalgewichtige oder schlanke Personen sind im Allgemeinen mit einer mittelharten Matratze - egal, ob Kaltschaummatratze oder Taschenfederkernmatratze - gut beraten. Zierliche Menschen wiederum liegen auf einer weichen Matratze erfahrungsgemäß am besten. Ist die Matratze allerdings zu weich, hängt die Wirbelsäule buchstäblich durch, sodass über kurz oder lang Rücken- und Nackenschmerzen entstehen. Ein gesunder Schlaf sieht wahrlich anders aus. Eine zu harte Matratze könnte Ihnen den Traum von der angenehmen Nachtruhe ebenfalls vergällen. Sicherlich kennen Sie das: Man wälzt sich hin und her, die Knochen schmerzen. Um dies schon im Ansatz zu verhindern, sind Sie gut beraten, vor der letztlichen Kaufentscheidung die ins Auge gefasste Matratze Probe zu liegen. Moderne Matratzen zeichnen sich dadurch aus, dass unterschiedliche Liegezonen vorhanden sind. Das heißt, dass diese Areale verschiedene Härtegrade aufweisen und sich die Matratze dadurch individuell anzupassen vermag. Eine Matratze mit maximal drei unterschiedlichen Härtegraden genügt dabei völlig. Wichtig ist diesbezüglich nur, dass sie optimal auf das Gewicht und die Körpergröße des Verwenders abgestimmt ist. 

Ob Taschenfederkernmatratze oder Kaltschaummatratze: Idealerweise beträgt die Dicke der Matratze zwischen 15 und 17 Zentimetern. Ist die Schlafunterlage hingegen zu dünn, laufen Sie Gefahr, die Härte des darunter liegenden Lattenrostes zu spüren zu bekommen. 

Die Taschenfederkernmatratze und ihre Vorteile

Die Taschenfederkernmatratze gehört zu den gängigen Matratzenarten und besteht in ihrem Inneren aus zahlreichen Metallfedern, die ihrerseits miteinander verbunden sind. Kleine Stoffsäckchen ummanteln dabei die einzelnen Federn, um im Zuge dessen den Komfort der Taschenfederkernmatratze zu erhöhen. Die Taschenfederkernmatratze gewährleistet einen zuverlässigen Feuchtigkeitsaustausch, und auch Körperwärme wird rasch abgeleitet. Somit profitieren Sie mit der Taschenfederkernmatratze von einem angenehmen Schlaf- und Liegekomfort. Ein besonders entscheidendes Kriterium der Taschenfederkernmatratze ist ihre ausgezeichnete Punktelastizität. Sie hängt selbst nach Jahren der Nutzung nicht durch, sondern sie gibt nur dort nach, wo Sie mit Ihrem Körper aufliegen. In den übrigen Bereichen stützt die Taschenfederkernmatratze ihren Körper.

Was "kann" die Kaltschaummatratze? Ist sie vorteilhafter als die Taschenfederkernmatratze?

Anders als die Taschenfederkernmatratze besteht die Kaltschaummatratze aus hochwertigem Schaumstoff. Die Kaltschaummatratze bietet überdies eine bemerkenswerte Punktelastizität. Eine ähnliche positive Eigenschaft also, wie bei der Taschenfederkernmatratze. Im Gegensatz zur Taschenfederkernmatratze wird die Körperwärme in der Kaltschaummatratze besser gespeichert. Grundsätzlich gilt, dass eine Kaltschaummatratze bequemer und komfortabler wird, je größer ihr Raumvolumen ist. Als Faustregel gilt, dass normalgewichtige Menschen deshalb vorzugsweise auf eine Kaltschaummatratze setzen, deren Raumgewicht pro Kubikmeter mit mindestens 40 Kilogramm veranschlagt ist. Empfehlenswert ist die Kaltschaummatratze in jedem Fall. Ob Sie sich allerdings für die Kaltschaummatratze oder eine Taschenfederkernmatratze entscheiden, finden Sie am besten heraus, wenn Sie sowohl auf der Kaltschaummatratze, als auch auf der Taschenfederkernmatratze einfach mal Probe liegen.

Bitte gib die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

  • Geil schlafen

    Man penn ich gut