Die meisten Rückenschmerzen rühren daher, dass wir zu einseitig in einer Position verharren, dass wir viel sitzen und dass wir unserem Rücken nur sehr wenig Entspannung gönnen. Wer an Rückenschmerzen leidet, neigt dazu, wiederum eine vermeintlich schmerzverhindernde einseitige und eher steife Haltung anzunehmen - und genau das verstärkt aber die Rückenschmerzen und Rückenbeschwerden.
Bewegung ist wichtig
Viel besser ist gegen Rückenbeschwerden zunächst etwas sanfte Bewegung. Dabei geht es aber nicht darum, sportlich aktiv zu werden, sondern einfach, den Körper in Bewegung zu halten. Dazu sollte Entspannung unbedingt dazu gehören, denn Rückenschmerzen basieren im Regelfall auf Verspannungen im Rücken.
Abrupte Bewegungen vermeiden
Zunächst solltest Du Dich irgendwo auf einem stabilen Möbel abstützen, wenn die Schmerzattacke durch Deinen Rücken fährt. Hast Du gelegen, versuche sehr langsam aus der liegenden Position nach oben zu gelangen. Besser ist es, aus der Seitenlage heraus aufzustehen als aus der Rückenlage. Besonders angenehm und entspannend für den Rücken ist jetzt eine entspannende Körperlagerung. Die Stufenlagerung ist dafür sehr gut geeignet, denn sie entlastet die Wirbelsäule und macht die Rückenbeschwerden erträglicher. Für die Stufenlagerung solltest Du Dich flach auf den Rücken auf den Fußboden legen. Dann bilden Deine Unterschenkel einen rechten Winkel zu Deinen Oberschenkeln, indem Du wiederum die Unterschenkel auf eine Stuhl oder einem Hocker, auf einem Stapel Kissen oder einer sonstigen Sitzgelegenheit ablegst. Deinen Kopf solltest Du mit einem kleinen Kissen oder einer speziellen Nackenrolle abstützen. Die entspannte Stufenlagerung bewirkt, dass sich Deine Muskeln entspannen. Dazu wird der Druck von Deinen Bandscheiben genommen und auch die empfindlichen Nervenwurzeln erfahren eine Entspannung. Völlig unbeweglich solltest Du allerdings nicht lange in dieser Haltung verharren. Zwischendurch solltest Du immer wieder aufstehen und etwas hin und her gehen.
Eine entspannte Körperlagerung ist sehr wichtig für Deinen Rücken
Neben der entspannten Position kannst du auch noch zusätzliche Entspannungsübungen einbauen und beispielsweise ganz bewusst ein- und ausatmen. Legst Du noch die Hand auf Deinen Bauch, dann spürst Du, wie Deine Bauchdecke sich hebt und senkt und auch das führt zu einer weiteren Entspannung - auch Deines Rückens. Du kannst die Rückenbeschwerden sogar mildern, wenn Du Deine Lieblingsmusik hörst und so zu noch mehr Entspannung gelangst.
Wichtig bei Rückenbeschwerden ist ein Wechsel von Aktion und Entspannung
Gegen den ersten Schmerz bei den Rückenbeschwerden hilft eine entspannte Körperlagerung. Dein Körper und Dein Rücken entspannen und die Schmerzen reduzieren sich. Du solltest aber keinesfalls nun in einer entspannten Haltung ausharren, denn das führt zu keiner langfristigen Verbesserung Deiner Rückenschmerzen. Bewegung wiederum sollte aber moderat ausfallen. Ein Spaziergang in der Natur ist jetzt besser als gezieltes Rückentraining. Sorgst Du regelmäßig für eine entspannte Körperlagerung, dann werden Deine Rückenschmerzen sich sogar reduzieren.