ACHTUNG: Aktuell sind wir leider ausverkauft und es kann zu Lieferverzögerungen kommen. Eine Vorbestellung ist trotzdem möglich!

Die Zeitumstellung oder der jährliche Jetlag

Die Zeitumstellung oder der jährliche Jetlag für unseren Körper

Viele haben bereits bei einer Flugreise eine oder mehrere Zeitzonen durchquert und wissen genau, es dauert einige Tage, bis man sich an die lokale Zeit angepasst hat. Genau so einen Jetlag erlebst du auch jedes Jahr bei der Zeitumstellung. Besonders hart trifft uns diese Umstellung im Frühjahr, wenn uns eine Stunde geraubt wir. Wesentlich besser wird die Umstellung auf Normalzeit im Herbst. Besonders der Biorhythmus leidet darunter und selbst die Tiere in der Nutztierhaltung haben Probleme mit dieser Umstellung.

Was passiert mit dem Körper?

Am letzten Sonntag im März wir die Uhr um eine Stunde vorgestellt, und obwohl es sich lediglich um eine Stunde handelt, hat das massive Auswirkungen auf den Schlafrhythmus. Grundsätzlich ist unser Körper nach wie vor evolutionär programmiert und kommt erst mit dem Tageslicht in Schwung. Wer mit der Zeitumstellung früher aufstehen muss und generell kein Morgenmensch ist, dessen Biorhythmus stellt sich erst wieder ein, bis die Sonne dieser Umstellung nachgekommen ist und es auch mit dem Aufstehen wieder heller ist. Obwohl es bisher noch keine direkten nachgewiesenen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hat, leidet unser Wohlbefinden in den ersten Tagen der Umstellung. Der Schlafrhythmus wird durcheinandergebracht, hinzu kommt der psychologische Druck ständig auf die Uhr zu sehen, um keine wichtigen Termine zu verpassen. Dass man schnell einmal einen Termin verschlafen kann, zeigte eine politische Panne aus dem Jahre 2014. Der bayrische Ministerpräsident Horst Seehofer verpasste am Tag der Zeitumstellung eine um acht Uhr angesetzte Telefonkonferenz mit Angela Merkel, weil vergessen wurde, die Uhr auf Sommerzeit umzustellen.

Wie kann der Körper besser auf die Umstellung eingestellt werden?

Mensen, deren Biorhythmus generell am Morgen schwer in die Gänge kommt, haben es mit der Zeitumstellung noch schwerer. Der Schlafrhythmus leidet bei diesen Menschen besonders, denn ihr Körper ist stark an den natürlichen Rhythmus der Sonne gebunden. Es gibt allerdings Möglichkeiten, mit denen du deinem Körper die Umstellung erleichterst. Das Wichtigste ist, dass dein Biorhythmus die Zeitumstellung nicht von einem Tag auf den anderen verkraften muss, sondern, dass du bereits mehrere Tage oder sogar ein oder zwei Wochen vorher mit der Umstellung anfängst. Jeden Tag gehst du eine paar Minuten früher ins Bett und stehst um diese Zeit früher auf. Ist dann der Tag der Zeitumstellung da, hast du deinen Schlafrhythmus schon auf die neue Zeit eingestellt. Hilfreich ist auch die richtige Wahl der Glühbirnen im Haus. Obwohl Glühbirnen mit einem gelben Schein bevorzugt werden, sind diese ausgesprochen schlecht für den Biorhythmus. Viel besser sind Leuchtkörper mit einem höheren Blauanteil, die zwar kühler wirken, aber das Tageslicht besser simulieren. Ideal für deinen Schlafrhythmus wäre ein Tageslichtwecker. Der simuliert den Sonnenaufgang, obwohl es draußen noch dunkel ist, und bringt so deinen Körper gerade in der Anfangsphase der Zeitumstellung sanft in Schwung.

Wie sieht die Zukunft der Zeitumstellung aus?

Nicht nur Menschen haben Probleme mit dem Schlafrhythmus auch Nutztiere tun sich schwer, wenn sie plötzlich eine Stunde früher geweckt werden. Milchbauern haben in den ersten Wochen nach der Umstellung Einbußen von bis zu zehn Prozent bei der Milchleistung. Mittlerweile werden die Stimmen immer lauter, die Zeitumstellung abzuschaffen und es gibt erste Bemühungen in der EU offiziell die Normalzeit, die auch als Winterzeit bezeichnet wird, beizubehalten, da es keine nennenswerten Vorteile mehr durch diese Umstellung gibt. Mit etwas Glück wird in Zukunft dein Biorhythmus nicht mehr durcheinandergebracht.

Besser schlafen mit NOX BROTHERS

Egal, ob die Uhr eine Stunde vor oder zurückggestellt wird, mit unseren anpassbaren NOX Kissen steht einer erholsamen Nacht nichts mehr im Wege. Teste ein neues Schlaferlebnis bei dir zu Hause und sei begeistert, wenn es das nächste Mal heißt: "Die Uhren werden schon wieder umgestellt".

 
Bitte gib die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.