Sommer, Sonne und schlaflose Nächte? Kommt dir das bekannt vor? Dies geht vielen so, denn die heißen Temperaturen erschweren das Ein- und Durchschlafen erheblich. Die Luft steht und der Körper klebt, Sommernächte können zur absoluten Tortur werden. Doch es gibt viele gute Schlaftipps im Sommer, wie du bei Hitze besser schlafen kannst und somit deine wichtige nächtliche Erholung findest.
Nummer 1 der Schlaftipps im Sommer: Hitze aussperren
Wichtig: Die Vorbereitungen für eine erholsame Nacht beginnen bereits früh morgens und nicht erst abends. Öffne im Schlafzimmer das Fenster und lasse die kühle morgendliche Luft hinein. Dies sollte erfolgen, bevor es wärmer wird. Wenn Du zwei gegenüberliegende Fenster öffnest, sorgst Du für Durchzug und erhöhst die Wirkung. Du solltest Dich jedoch in dieser Zeit in einem anderen Raum aufhalten.
Nummer 2 der Schlaftipps im Sommer: Jalousien verwenden
Nachdem Du den Raum morgens gut gelüftet und mit kühler Luft angereichert hast, solltest Du die Fenster schließen und den Raum mit der Hilfe von Jalousien verdunkeln. Damit bleibt die Hitze draußen. Alternativ kannst Du auch deine möglichst dunklen Vorhänge schließen, damit sich die Hitze nicht in der Wohnung staut. Die Sonne muss draußen bleiben. Wenn Du an den Fenstern draußen Rollläden anbringst und diese herunter lässt, schirmst Du die Hitze des Tages am zuverlässigsten ab.
Nummer 3 der Schlaftipps im Sommer: Keine körperlichen Aktivitäten vor dem Schlafengehen
Vermeide unbedingt zwei bis drei Stunden vor dem Zubettgehen körperliche Betätigung. Dadurch heizt Du den Körper noch mehr auf und es wird Dir schwer fallen, schlafen zu können.
Nummer 4 der Schlaftipps im Sommer: Elektrische Geräte ausschalten
Schalte alle elektrischen Geräte im Schlafzimmer aus, denn sie sorgen für eine zusätzliche Aufheizung. Das Gleiche gilt natürlich auch für alle anderen Räume, die dadurch noch mehr erwärmt werden.
Nummer 5 der Schlaftipps im Sommer: Abends wieder kräftig lüften
Wenn es sich abends draußen abgekühlt hat, kannst Du die Fenster vor dem Schlafengehen wieder weit öffnen. Damit ersetzt Du die verbrauchte Luft gegen sauerstoffreiche Luft. Frische Luft ist förderlich für einen guten Schlaf. Das Schlafzimmerfenster bleibt daher im Idealfall über Nacht geöffnet.
Nummer 6 der Schlaftipps im Sommer: Ventilator
Zusätzlich zum geöffneten Fenster kannst Du einen Ventilator nutzen, denn damit stellst Du einen hohen Luftaustausch sicher. Die kalte Luft sollte jedoch nicht die ganze Nacht in das Gesicht blasen. Deckenventilatoren sind ideal.
Nummer 7 der Schlaftipps im Sommer: Eiswürfel vor dem Ventilator
Wenn Du vor dem Ventilator eine Schüssel Eiswürfel platzierst, nutzt Du ihn noch optimaler zum Abkühlen. Die Luft wird darüber hinweg geblasen. Eine gute Alternative sind feuchte Tücher, die Du über die Gitter eines Standventilators hängst, um die Luft abzukühlen.
Nummer 8 der Schlaftipps im Sommer: Luftig betten
Um selbst bei hohen Temperaturen gut schlafen zu können, ist es wichtig, sich luftig und leicht zu betten. Auch wenn es warm ist, solltest Du Dich zudecken, um nicht auszukühlen. Nimm dünne Laken oder leichte, atmungsaktive Sommerbettdecken. Materialien wie Baumwolle oder Leinen sind kühlend und können eine Menge Feuchtigkeit aufnehmen. Dies ermöglicht einen guten Temperaturausgleich. Bettwäsche aus Mikrofaser oder Fleece sind im Sommer kontraproduktiv.
Nummer 9 der Schlaftipps im Sommer: Nicht kalt duschen
Du schläfst besser, wenn Du vor dem Schlafengehen eine kalte Dusche meidest, denn die Gefäße ziehen sich durch das kalte Wasser zusammen, sodass die Wärme weniger gut aus dem Körper gelangt. Der Körper friert außerdem durch das kalte Wasser und produziert in der Folge Wärme. Wechselduschen sind besser geeignet: Beginne mit dem kühlen Wasser und höre mit dem warmen auf. Ein kaltes Fußbad kühlt den Körper und hilft dabei, schneller einzuschlafen.
Nummer 10 der Schlaftipps im Sommer: Leichtes und nicht zu scharfes Abendessen
Esse die letzte Mahlzeit spätestens zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen. Sie sollte kalt, leicht und nicht zu scharf sein, denn scharfe Gewürze fördern eine vermehrte Schweißabsonderung. Trinke viel. Doch bedenke: Auch Alkohol verschlechtert den Schlaf.
Fazit
Viele können den Sommer nicht erwarten. Doch zeigt er sich mit den höchsten Temperaturen, werden die Tage und Nächte zur Qual. Mit den genannten Tipps wird es Dir auch bei Hitze einfacher fallen, einzuschlafen.